Übungsfirmenmesse - Bericht der O’Berry GmbH (2BFW2/1) - Pforzheim 2025

Am 2. April 2025 machten wir, die Klasse 2 BFW 1/1 der Kaufmännischen Schule Offenburg, uns auf den Weg nach Pforzheim zur Übungsfirmenmesse. Um 8:40 Uhr trafen wir uns am Bahnhof Offenburg, um gemeinsam mit dem Zug nach Pforzheim zu fahren. Es war ein schöner, sonniger Tag und die Stimmung in der Gruppe war sehr gut – alle freuten sich auf die bevorstehende Messe.Die Zugfahrt verlief ruhig und wir hatten genügend Zeit, uns miteinander auszutauschen und die letzten Details zu besprechen. Viele aus unserer Klasse waren schon gespannt, welche Übungsfirmen wir auf der Messe kennenlernen würden und wie die einzelnen Präsentationen der verschiedenen Schulen aussehen würden.
Nach einer entspannten Zugfahrt kamen wir schließlich am Pforzheimer Bahnhof an und machten uns zu Fuß auf den Weg zum CongressCentrum, wo die Messe stattfand. Es war nicht weit, und der Spaziergang half uns, uns auf das Event einzustimmen. Dort angekommen, wurden wir von einem freundlichen Team empfangen, das uns mit einem Plan und den wichtigsten Informationen zur Messe versorgte.


Der Messebesuch
Auf der Übungsfirmenmesse präsentierten sich viele verschiedene Schulen mit ihren Übungsfirmen. Wir hatten die Gelegenheit, an zahlreichen Ständen verschiedene Geschäftsfelder zu entdecken, von IT über Handel bis hin zu Dienstleistungsunternehmen. Es war beeindruckend zu sehen, wie professionell viele der Schülerfirmen aufgetreten sind. Beim Besuch der Messe konnten wir nicht nur unsere eigenen Artikel verkaufen und Kundengespräche führen, sondern auch spannende Einblicke in andere Schülerfirmen gewinnen. Besonders beeindruckt hat uns der Stand der „Every wear GmbH“ von der Theodor-Frey-Schule Eberbach. Die Schülerinnen und Schüler präsentierten Sportbekleidung und berichteten von ihrer Zusammenarbeit mit ihrer Patenfirma. Eine Patenfirma ist eine echte Firma, die eine Übungsfirma unterstützt. Der Austausch mit ihnen war sehr aufschlussreich – vor allem, wie sie ihre Produkte entwickelt und vermarktet haben. Diese Erfahrungen haben uns gezeigt, wie praxisnah und lehrreich die Arbeit in einer Übungsfirma sein kann. 

Auch an den anderen Ständen konnten wir vieles lernen. Einige Firmen hatten spannende Produkte zum Verkauf und wir konnten beobachten, wie sie mit ihren Kunden kommunizierten und verkauften. Das Beobachten der anderen Stände hat uns inspiriert und wird uns sicher helfen, wenn wir künftig selbst einen Stand betreuen.

Rückfahrt und Fazit
Nach einem spannenden und lehrreichen Tag auf der Messe machten wir uns gegen Nachmittag wieder auf den Rückweg. Auf der Zugfahrt zurück nach Offenburg diskutierten wir noch lange über das Gesehene und sprachen darüber, was wir für unsere eigenen Übungsfirmen übernehmen könnten. Insgesamt war der Ausflug nach Pforzheim ein voller Erfolg. Wir haben nicht nur viele interessante Übungsfirmen kennengelernt, sondern auch wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise von Unternehmen erhalten. Es war toll, einmal selbst "Unternehmer" zu sein und von anderen Schülerinnen und Schülern zu lernen, die ebenfalls mit viel Engagement und Kreativität an ihren Projekten gearbeitet haben.

Für uns als zukünftige "Unternehmer" war dieser Messebesuch eine wertvolle Erfahrung, die uns sicher in unserer Ausbildung und in unseren kommenden Projekten weiterhelfen wird.
 

Bilder in neuem Tab ansehen: