Handlungsleitfaden zum Umgang mit SARS-CoV-2 positiven Fällen

Infoabende zu unseren Schularten
Unsere Informationsveranstaltungen zum Wirtschaftsgymnasium, den Berufskollegs und der Berufsfachschule finden im Jahr 2021 leider nicht wie gewohnt in unserer Schule statt. Wir laden alle Eltern, Schülerinnen und Schüler ein, sich auf unserer Homepage ein Bild von unserer Schule zu machen. Und natürlich stehen wir Ihnen in den Sekretariaten auch zu Detailfragen wie Eingangsvoraussetzungen oder Fragen der zu erreichenden Bildungsabschlüsse gerne zur Verfügung.
Vorstellung des dreijährigen Wirtschaftsgymnasiums
Vorstellung der verschiedenen Berufskollegs
Vorstellung der Berufsfachschule Wirtschaft (Wirtschaftsschule)
Virtueller Spaziergang durch die Kaufmännischen Schulen Offenburg
Thematische Elterninformationsabende - Wir stärken und unterstützen!
Die Schulsozialarbeit lädt Sie als Eltern und Erziehungsberechtigte herzlich zu unseren Elterninformationsabenden am Kreisschulzentrum ein.
- Berufsfindung und Unterstützung
04.11.2020 19.00 Uhr - Die Veranstaltung musste leider abgesagt werden.
- Kämpfst du noch - oder erziehst du schon?
09.12.2020 18.30 Uhr - Die Veranstaltung findet online statt.
- Psychische Gesundheit erhalten und seelischen Krisen vorbeugen
24.02.2021 18.30 Uhr
- Neue Medien- Faszination und Suchtgefahr
20.04.2021 18.00 Uhr
- Sexualisierte Gewalt – Wissen macht stark
23.06.2021 18.30 Uhr
Weitere Informationen finden Sie hier.
Für freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Willkommen
Unsere Schule blickt auf eine über 125-jährige Tradition zurück. Wir arbeiten gemeinsam an dem Ziel, Jugendliche und junge Erwachsene durch Ausbildung und Erziehung bestmöglich auf ihre berufliche und private Zukunft vorzubereiten.
in Zahlen
Unsere Schule
1600
Schülerinnen
und Schüler
17
verschiedene
Abschlüsse
117
Lehrerinnen
und Lehrer
400
Computer
und Tablets
35
Klassen
Vollzeit
90
Klassen- und
Fachräume
40
Klassen
Berufsschule
90
Beamer und
Visualizer
4
Schularten
12
EDV-Räume
Unser Bildungsangebot
Die kaufmännischen Auszubildenden besuchen die
Kaufmännische Berufsschule
Ausbildungsbegleitend kann die Zusatzqualifikation Fachhochschulreife erworben werden.
Für Schüler mit mittlerer Reife:
3-jähriges Wirtschaftsgymnasium oder
Berufskolleg I oder
2-jähriges Berufskolleg Fremdsprachen (BKFR)
Nach dem Berufskolleg I:
Berufskolleg II
Für Schüler nach der 7. Klasse:
6-jähriges Wirtschaftsgymnasium
Nach der Hauptschule:
Berufsfachschule Wirtschaft
Nach mittlerer Reife und kaufmännischem Berufsabschluss:
Berufskolleg FH zum Erwerb der Fachhochschulreife in einem Jahr
Für Jugendliche ohne Deutschkenntnisse:
Vorqualifizierungsjahr Arbeit und Beruf (VABO)
Ausbildungsplatz oder Duales Studium gesucht?
Jetzt interessante Angebote lokaler Unternehmen ansehen.
Schulphilosophie
Als Schule haben wir das zentrale Ziel, die Schülerinnen und Schüler zu dem für sie bestmöglichen Abschluss zu führen. Dabei unterstützen wir sie, beraten sie individuell und zeigen Wege auf, dieses Ziel zu erreichen. Damit sich das Kollegium dieser Aufgabe professionell widmen kann, schafft das Schulleitungsteam mit seinen Abteilungsleitern, dem stellvertretenden Schulleiter und dem Schulleiter die pädagogischen und organisatorischen Rahmenbedingungen. Neben dem Leistungsprinzip, dem sich unsere Schule verpflichtet sieht, spielt für uns das zwischenmenschliche Miteinander eine ganz entscheidende Rolle. Deshalb ist für uns das Leitbild unserer Schule von zentraler Bedeutung und wir setzen es im Unterricht und darüber hinaus auch um.
Kontakt & Ansprechpartner
Die Ansprechpartner bei Fragen zu den Schularten sind auf den ensprechenden Seiten der Schularten aufgeführt. Eine Übersicht aller Ansprechpartner finden Sie im Bereich Kontakt:

Infoabende zu unseren Schularten
Unsere Informationsveranstaltungen zum Wirtschaftsgymnasium, den Berufskollegs und der Berufsfachschule finden im Jahr 2021 leider nicht wie gewohnt in unserer Schule statt. Wir laden alle Eltern, Schülerinnen und Schüler ein, sich auf unserer Homepage ein Bild von unserer Schule zu machen. Und natürlich stehen wir Ihnen in den Sekretariaten auch zu Detailfragen wie Eingangsvoraussetzungen oder Fragen der zu erreichenden Bildungsabschlüsse gerne zur Verfügung.
Vorstellung des dreijährigen Wirtschaftsgymnasiums
Vorstellung der verschiedenen Berufskollegs
Vorstellung der Berufsfachschule Wirtschaft (Wirtschaftsschule)
Virtueller Spaziergang durch die Kaufmännischen Schulen Offenburg


