Informationen der Deutschen Bahn AG über Bauarbeiten auf der Rheintalbahn - Zugausfälle und Ersatzverkehr Monat Juni 2022
Qualitätsentwicklungstag am 27. Mai 2022 - Unterricht wird abgesetzt
Die Kaufmännischen Schulen Offenburg werden am Freitag, den 27.05.2022 einen Qualitätsentwicklungstag zum Thema "Einsatz Digitaler Medien im Unterricht" durchführen.
Die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Phasen des Fernunterrichts mit Videokonferenzsystemen und Lernplattformen haben dem Thema Lernen mit Digitalen Medien eine ganz neue Bedeutung verliehen. Nachdem wir uns im letzten Jahr mit den Möglichkeiten zum Einsatz digitaler Medien auseinandergesetzt haben, wollen wir nun konkret einsetzbare Materialien und Tools weiterentwickeln. Dies soll als Baustein dienen, die digitale Kompetenz der Schülerinnen und Schüler zu fördern.
Aus diesem Grund wird der Unterricht am Freitag, den 27.05.2022 für alle Klassen ganztägig abgesetzt

Willkommen
Unsere Schule blickt auf eine über 125-jährige Tradition zurück. Wir arbeiten gemeinsam an dem Ziel, Jugendliche und junge Erwachsene durch Ausbildung und Erziehung bestmöglich auf ihre berufliche und private Zukunft vorzubereiten.
in Zahlen
Unsere Schule
1700
Schülerinnen
und Schüler
16
verschiedene
Abschlüsse
116
Lehrerinnen
und Lehrer
450
Computer
und Tablets
33
Klassen
Vollzeit
90
Klassen- und
Fachräume
41
Klassen
Berufsschule
90
Beamer und
Visualizer
8
Schularten
12
EDV-Räume
Unser Bildungsangebot
Die kaufmännischen Auszubildenden besuchen die
Kaufmännische Berufsschule
Ausbildungsbegleitend kann die Zusatzqualifikation Fachhochschulreife erworben werden.
Für Schüler mit mittlerer Reife:
3-jähriges Wirtschaftsgymnasium oder
Berufskolleg I oder
2-jähriges Berufskolleg Fremdsprachen (BKFR)
Nach dem Berufskolleg I:
Berufskolleg II
Für Schüler nach der 7. Klasse:
6-jähriges Wirtschaftsgymnasium
Nach der Hauptschule:
Berufsfachschule Wirtschaft
Nach mittlerer Reife und kaufmännischem Berufsabschluss:
Berufskolleg FH zum Erwerb der Fachhochschulreife in einem Jahr
Für Jugendliche ohne Deutschkenntnisse:
Vorqualifizierungsjahr Arbeit und Beruf (VABO)
Ausbildungsplatz oder Duales Studium gesucht?
Jetzt interessante Angebote lokaler Unternehmen ansehen.
Schulphilosophie
Als Schule haben wir das zentrale Ziel, die Schülerinnen und Schüler zu dem für sie bestmöglichen Abschluss zu führen. Dabei unterstützen wir sie, beraten sie individuell und zeigen Wege auf, dieses Ziel zu erreichen. Damit sich das Kollegium dieser Aufgabe professionell widmen kann, schafft das Schulleitungsteam mit seinen Abteilungsleitern, dem stellvertretenden Schulleiter und dem Schulleiter die pädagogischen und organisatorischen Rahmenbedingungen. Neben dem Leistungsprinzip, dem sich unsere Schule verpflichtet sieht, spielt für uns das zwischenmenschliche Miteinander eine ganz entscheidende Rolle. Deshalb ist für uns das Leitbild unserer Schule von zentraler Bedeutung und wir setzen es im Unterricht und darüber hinaus auch um.
Kontakt & Ansprechpartner
Die Ansprechpartner bei Fragen zu den Schularten sind auf den ensprechenden Seiten der Schularten aufgeführt. Eine Übersicht aller Ansprechpartner finden Sie im Bereich Kontakt:

Infoabende zu unseren Schularten
Infoabend 6WG
geplant am 28. April 2022, um 19:00 Uhr als Präsenzveranstaltung in der Aula unserer Schule. Bitte beachten Sie eventuell kurzfristige Änderungen zum Informationsabend aufgrund des Infektionsgeschehens auf unserer Homepage.
Aufgrund der Pandemie sind im Januar und Februar keine Informationsveranstaltungen an den Kaufmännischen Schulen möglich.
Sie finden hier auf der Seite zum Teil vertonte Präsentationen zu den Aufnahmebedingungen, dem Aufbau der Bildungsgänge und den Wahlmöglichkeiten in den einzelnen Bildungsgängen. Einen lebhaften Eindruck von unserem Schulleben zeigen die drei eingestellten Kurzfilme, die von Schüler*innen des Informatikkurses im Unterricht angefertigt wurden.
Für weitere Fragen stehen die Abteilungsleitungen und deren Sekretariate gerne zur Verfügung.
Informationen zu den Schularten
Virtueller Spaziergang durch die Kaufmännischen Schulen Offenburg
Vorstellung des dreijährigen Wirtschaftsgymnasiums
Vorstellung des sechsjährigen Wirtschaftsgymnasiums
Vorstellung der verschiedenen Berufskollegs
Vorstellung der Berufsfachschule Wirtschaft (Wirtschaftsschule)


