Ausbildung
Berufsfachschule
VABO
Berufskollegs
BK1
- keine Abschlussprüfung
- Vorstufe zu BK2
- Dauer: 1 Jahr
- Allgemeinbildung Wirtschaft
BK2
- setzt BK1 voraus
- mit Abschlussprüfung
- Dauer: 1 Jahr
- führt zu Fachhochschulreife
Fachhochschulreife
BKFH
- erfordert eine (ggf. auch schulische) kaufmännische Berufsausbildung oder eine Berufsausbildung im öffentlich-rechtlichen Dienstverhältnis
- Dauer: 1 Jahr
- führt zu Fachhochschulreife
Fremdsprachen
BKFR
- Ausrichtung auf Fremdsprachen
- Voraussetzung: Englisch mit mindestens der Note "befriedigend" in der mittleren Reife
- Dauer: 2 Jahre
- führt zu Fachhochschulreife
Wirtschaftsgymnasium
Wirtschaftsgymnasium
6WG
- Dauer: 6 Jahre
- Abschluss: Allgemeine Hochschulreife
- ab Klasse 8
- nach Klasse 10 ist ein Wechsel in das Profil WGF oder WGI möglich
Wirtschaftsgymnasium
Profil Wirtschaft
3WGW
- Dauer: 3 Jahre
- Abschluss: Allgemeine Hochschulreife
Wirtschaftsgymnasium
Profil Finanzmanagement
3WGF
- Dauer: 3 Jahre
- Abschluss: Allgemeine Hochschulreife
Wirtschaftsgymnasium
Profil
Internationale Wirtschaft
3WGI
- Dauer: 3 Jahre
- Abschluss: Allgemeine Hochschulreife
+ Zertifikat "Internationales Abitur am Wirtschaftsgymnasium"
Infos zur Anmeldung
Informationen zu den Schularten
Virtueller Spaziergang durch die Kaufmännischen Schulen Offenburg
Vorstellung des sechsjährigen Wirtschaftsgymnasiums
Vorstellung der verschiedenen Berufskollegs
Vorstellung der Berufsfachschule Wirtschaft (Wirtschaftsschule)
Anmeldeschluss (außer 6-jähriges Wirtschaftsgymnasium):
1. März 2023
Anmeldeschluss 6-jähriges Wirtschaftsgymnasium:
12. Juni 2023
Warteliste
Nach dem 1. März eingehende Bewerbungen werden in einer "Warteliste" erfasst und können erst nach Aufnahme aller termingemäß eingegangenen Anmeldungen bearbeitet werden. Am Wirtschaftsgymnasium und an den Berufskollegs (außer BKFHW) konnten in den letzten Jahren kaum Bewerber/innen von der Warteliste aufgenommen werden.