Kaufmännische Schulen Offenburg
Wettbewerbserfolge
Ehemaliger KSO-Schüler erhält Ralf-Bodo-Schmidt-Preis
Bei der feierlichen Eröffnung des akademischen Jahres 2010/2011 der Albert-Ludwigs-Universität vergab der Rektor, Professor Dr. Hans-Jochen Schiewer, in Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste Preise an Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler der Universität Freiburg in Höhe von 108800 Euro. Die von Privatpersonen und Institutionen gestifteten Preise prämieren auf Vorschlag der jeweiligen Fakultät hervorragende Habilitationsschriften, Promotions-, Diplom- oder Magisterarbeiten.
Sehr zur Freude der Kaufmännischen Schulen Offenburg gehörte auch ein ehemaliger Abiturient des Wirtschaftsgymnasiums zu den Ausgezeichneten. Hannes Treier, Abiturjahrgang 2002, durfte sich über den mit 2500 Euro dotierten Ralf-Bodo-Schmidt-Preis freuen. Ralf Bodo Schmidt gilt als Pionier in Fragen der Unternehmensphilosophie und war bis zu seinem Tod 1991 35 Jahre lang Direktor der Betriebswirtschaftslehre I an der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät.
Ausgezeichnet wurde Hannes Treier für seine herausragende Diplomarbeit, die sich mit Selbstkongruenzeffekten bei der Arbeitgeberwahl beschäftigten. Nachdem frühere Forschungen schon nachgewiesen hatten, dass die Übereinstimmung von Konsumentenpersönlichkeit und Markenpersönlichkeit zu einer Bevorzugung beim Kaufverhalten führt, bezog Treier bei seinen Forschungen auch Arbeitgeberwahl bezogene Kriterien ein und kam zu dem Schluss, dass hier bei einem stärkeren Selbstkongruenzempfinden die Bewerbungsabsicht des Arbeitnehmers steigt. Eine Erkenntnis, die Arbeitgeber dazu nützen können, durch das gezielte Ausgestalten der Arbeitgebermarken-Persönlichkeit die gewünschte Zielgruppe an Arbeitnehmern effektiver anzusprechen.
Die Kaufmännischen Schulen beglückwünschen Hannes Treier zu seiner Auszeichnung und sind auch ein bisschen stolz, selbst einen kleinen Teil zur Ausbildung dieses erfolgreichen Nachwuchswissenschaftlers beigetragen zu haben.
Kammerbeste der IHK – Südlicher Oberrhein im Ausbildungsberuf Verkäuferin
Tamara Gese wurde als Kammerbeste der IHK – Südlicher Oberrhein im Ausbildungsberuf Verkäuferin ausgezeichnet. In Berlin erhielt sie im Dezember 2010 aus der Hand von Bundesministerin Ursula von der Leyen die Auszeichnung als beste Verkäuferin Deutschlands eine entsprechende Ehrung. Tamara Gese besuchte bei uns die Klasse W2KE1 (KL Alexander Stöckel).
Gabriela Khoury-Korgies erhielt als beste Auszubildende im Ausbildungsberuf Bankkauffrau der IHK – Südlicher Oberrhein den Sonderpreis der Volksbank Lahr in Höhe von 750 Euro.
Kammerpreis der RA – Kammer Südbaden/Freiburg
Kammerpreis der RA – Kammer Südbaden/Freiburg in Höhe von 500 Euro für Claudia Justine Sasor für Abschluss mit Note 1,0 (98 von 100 Punkten). Einen zweiten Kammerpreis in Höhe von 250 Euro erhielt Olga Ungefug.
ECDL School Award 2009
ECDL School Award 2009 für die Kaufmännischen Schulen Offenburg.
Jedes Jahr erhält eine Schule in Deutschland den School Award. Die DLGI (Dienstleistungsgeselloschaft für Informatik mbH, Wissenschaftszentrum Ahrstraße 45 in Bonn) hat im Jahr 2009 diese hohe Auszeichnung unserer Schule verliehen. In der Begründung für die Auszeichung ist u.a. zu lesen: “...Die an Ihrer Schule entwickelten berufsbezogenen Lehrunterlagen mit kaufmännischen Beispielen sind in vorbildlicher Weise zielgruppenbezogen und verbinden kaufmännische Lerninhalte mit den anspruchsvollen Lernzielen des ECDLTM Advanced.
Euregio Zertifikat
Katrin Blust erhält das Euregio Zertifikat (W3KI2 Klasse Reiner Kohler)
Klaus-Didillon Preis
Katrin Blust ist Klaus-Didillon Preisträgerin des Jahres 2009.
Sie hat ihre Ausbildung zur Industriekauffrau absolviert. Aufgrund ihrer ausgezeichneten Leistungen in der IHK-Abschlussprüfung, des Erwerbs des Euregio-Zertifikats und der Bewerbung um den Klaus Didillon-Förderpreis 2009 hat sich die Jury bei der Vergabe des Preises für Katrin Blust entschieden. Am 30. Oktober 2009 erhielt sie im Historischen Kaufhaus am Münsterplatz in Freiburg den mit 5.000 Euro dotieren Förderpreis. In einem festlichen Rahmen durfte Katrin Blust aus den Händen von IHK – Präsidenten Karlhubert Dischinger und Frau Didillon den Preis entgegen nehmen. Die Verwendung der Fördermittel dient ausschließlich zu Zwecken der beruflichen Weiterbildung.
2. Preis der südbadischen Debating Competition in Lahr
Die Mannschaft Offenburg von Global Studies gewinnt den zweiten Preis der südbadischen Debating Competition in Lahr.
Kammerpreise der Rechtsanwaltskammer Freiburg
Magdalena Felding und Nadine Bellert erhalten aufgrund ihrer vorzüglichen Abschlussergebnisse Kammerpreise der Rechtsanwaltskammer Freiburg in Höhe von 500 Euro bzw. von 250 Euro.
Deutschlands bester Absolvent im Beruf Groß- und Außenhandel
Matthias Dierle ist Deutschlands bester Absolvent im Beruf Groß- und Außenhandel. In der Hauptversammlung des Bundesverbandes des Elektro-Großhandels wurde er dafür ausgezeichnet. Die Ausbildung absolvierte er bei Elektrogroßhandel Friedrich Streb Franz Bruder GmbH, Offenburg
Eugen Martin Förderpreis
Thorsten Herbertz erhält den Eugen Martin – Förderpreis aufgrund der sehr guten Ergebnisse bei der IHK-Abschlussprüfung. Die Preisverleihung fand im Historischen Kaufhaus am Münsterplatz in Freiburg statt.