Erfolgreicher Jahrgang des Berufskollegs der Kaufmännischen Schulen Offenburg verabschiedet. Tobias Hurst (BKFH) erzielt mit 1,3 das beste Ergebnis

Die Preisträger und Preisträgerinnen des Berufskollegs der kaufmännischen Schulen Offenburg

59 Schülerinnen und Schüler der verschiedenen Berufskollege der Kaufmännischen Schulen Offenburg haben im Rahmen einer Feierstunde ihre Fachhochschulreife erhalten.

Am Ende des Schuljahres 2023/2024 konnten 59 Schülerinnen und Schüler der verschiedenen Berufskollege der Kaufmännischen Schulen Offenburg ihr Zeugnis und damit ihre Fachhochschulreife mit dem Profil Wirtschaft in Empfang nehmen. Mit diesem Abschluss ist die Berechtigung zum Studium an einer Hochschule für angewandte Wissenschaft oder an der Dualen Hochschule in Baden-Württemberg und teilweise auch in anderen Bundesländern verbunden.

Um die Fachhochschulreife zu erwerben, gibt es an den Kaufmännischen Schulen Offenburg drei Wege. 

Über das Berufskolleg 2 (1BK2W) können Schülerinnen und Schüler im Anschluss an einen erfolgreichen Besuch des Berufskolleg 1 die Fachhochschulreife erwerben. Durch eine Vertiefung der wirtschaftlichen Fachkenntnisse, der Anwendung der Lerninhalte in einer eigens geschaffenen Übungsfirma wird das wirtschaftliche Profil dieses Bildungsganges herausgestellt. Dreißig Absolventen haben diese Möglichkeit gewählt: Das zweijährige Berufskolleg Fremdsprachen (2BKFR), in welchem neben der Vertiefung der wirtschaftlichen Kenntnisse mit Spanisch und Französisch zwei weitere Fremdsprachen als ergänzendes Profil unterrichtet werden, führt über zwei Schuljahre zum begehrten Abschluss. Hat man schon erfolgreich eine kaufmännische Ausbildung absolviert, kann man das einjährige Berufskolleg Fachhochschulreife (1BKFH1W) besuchen. 

Die Namen der Absolventen:

1BK2W1: Abdullah Eslam, Baas Leoni, Casiero Valentino, Durban Estelle, Erhard Paul-Georg, Feißt David, Huber Nele, Mildenberger Nicole, Neami Mark, Scheibel Michel, Schilli Maxie, Schlenker Sophie, Springer Nino Dirk, Weber Marlon, Wöhrle Nina, Zaovski Damjan, Ziegler Vanessa
1BK2W2: Ahmadi Abolfazl, Dubova Gresa, Heiberger Fenja, Karci Berkan,Leppert Letitia, Marreau Christopher Louis, Nesterenko Vanessa, Root Sophia, Schwab Timon, Tautekenov Dana, Tawackoli Leon, Thumm Paul, Vollmer Nikita
2BKFR: Alayoubi Sahar, Alhamued Imran, Eggert Maxime, Fayda Nisa, Feser Miriam, Janelsina Tina, Kirn Robin, König Lars, Künster Melissa, Plugge Sophie Marie, Weber Olga, Wetzel Paulina, Wolger Casey, Yolcu Kübra.
1BKFH1W: Bächle, Lara, Basler Marius, Chahrour Ali, Feißt Lennart, Gutiez Miranda Maria, Halter Robin, Himmelsbach Ann-Kristin, Hurst Tobias, Huschle Carina, Kornmeier Jonas, Ozornyh Andreas, Pinheiro Tinoco Eduarda, Stadler Fabian, Zan Tugay

Für besondere Leistungen konnte Abteilungsleiter Studiendirektor Ralf Sauer folgende Schülerinnen und Schüler auszeichnen:

Melissa Künster (BKFR, Schnitt 1,9); Schilli Maxie (BK2/1, Schnitt 1,6), Himmelsbach Ann-Kristin und Stadler Fabian (beide BKFH; Schnitt 1,5) und Hurst Tobias (BKFH, Schnitt 1,3)

Bereichspreise für herausragende Leistungen wurden verliehen

  • im Fachbereich Wirtschaft: Himmelsbach Ann-Kristin (BKFH)
  • Im Fachbereich Englisch: Hurst Tobias (BKFH), Stadler Fabian (BKFH), Schilli Maxie (BK2/1), Thumm Paul (BK2/2)
  • Im Fachbereich Mathematik: Huschle Carina (BKFH), Stadler Fabian (BKFH), Hurst Tobias (BKFH) Schilli Maxie (BK2/1)
  • Im Fachbereich Deutsch: Stadler Fabian (BKFH), Schilli Maxie (BK2/1)

 
Mit dem KMK-Zertifikat (BKFR) wurden ausgezeichnet: Janelsina Tina und Kirn Robin in der Sprache Französisch. Eggert Maxime, Künster Melissa und Weber Olga in der Sprache Spanisch.

Bilder in neuem Tab ansehen:

News Beiträge
Aktuelles

Schüler sprechen mit Pflichtlektüre-Autor

Bestes Abi-Motto: Super Mario schlägt alle

Engagement der KSOG beim Briefmarathon von Amnesty International

Verantwortung mit Herz und Verstand: Martin Stern ist seit September Schulleiter der KSOG

Kaufmännische Schulen unterzeichnen Zielvereinbarung

252 Schüler*innen haben Berufsschulabschlussprüfung bestanden

Ein Macher und Motivator- Verabschiedung von Schulleiter Thomas Rahner in den Ruhestand

Abitur 2023: Drei Mal die Traumnote 1,0

Kaufmännische Schulen hatten Besuch von Schülern aus Frankreich

BOGY-Praktikum bereichert Schüler*innen des WGs

Infoabende an den KS OG

BBBank spendet für Chill-Ecke am Wasserspender

90 Schüler jubeln über bestandenes Abitur

Bildungspartnerschaft zwischen Volksbank und Kaufmännischen Schulen

Amnesty International würdigt besonderes Engagement der Kaufmännischen Schulen

Lernen mit Rückenwind an den KS OG

Digitales Lernen wird selbstverständlich

Das Sozialprojekt der KSOG ermöglicht 300 kenianischen Waisenkindern eine schulische und berufliche Perspektive

Der Förderverein Afridunga bedankt sich bei den Kaufmännischen Schulen Offenburg

SAP4School - Neues Angebot für Azubis im Büromanagement

Absage unseres Weihnachtsbasars

Mit Susanne Kames-Hübsch verlässt eine beliebte Kollegin die KSOG in den Ruhestand

93 Abiturienten am Wirtschaftsgymnasium

Amnesty International würdigt besonderes Engagement der Kaufmännischen Schulen

Neues Testangebot für die Schüler

13.000 Euro für Waisenkinder in Kenia

Schülerinnen und Schüler der Eingangsklasse töpferten im Kunstunterricht Rosen und Schwarzwaldmädel

Lernbrücken an den Kaufmännischen Schulen

Verabschiedung von Daniel Baudendistel in den Ruhestand

Presseschau: 110 Abiturzeugnisse wurden überreicht

Weihnachtsbasar für Verein "Afridunga" war ein großer Erfolg

Neuer dualer Studiengang startet in Kooperation mit den KSOG

240 Jahre Dienst an den KSOG gehen zu Ende

108 Abiturientinnen und Abiturienten feiern ihren Abschluss

108 erfolgreiche Abiturientinnen und Abiturienten verlassen das Wirtschaftsgymnasium

Weltpremiere an den KSOG: Stück "Träum weiter" feiert Standing Ovations

Jahrzehnte für die Schule tätig - Verabschiedung von Kollegen

Notarfachangestellte - Neuer Ausbildungsberuf an den KSOG

Dankesbriefe aus Chile und Peru für die Spenden unseres Weihnachtsbasars

Konzept für Schulsozialarbeit an elf kreiseigenen Schulen

Unser Weihnachtsbasar war wieder sehr gut besucht - Einige Pressestimmen

Ein Abschied mit Wehmut

Fachkräfte stark gefragt - Durch Praktika bei Kooperationspartnern Einblicke in die Arbeitswelt erhalten

Berufsfachschule erfolgreich beendet

125 erfolgreiche Abiturienten am Wirtschaftsgymnasium

Theater AG der KSOG begeistert Publikum mit "Die Welle"

Zonta-Club Offenburg-Ortenau vergibt Preis an Schülerin der KSOG

Bildungspartnerschaft zwischen Kaufmännischen Schulen und EDEKA Südwest unterzeichnet

Dankesbriefe aus Chile und Peru für die Spenden unseres Weihnachtsbasars

Die KSOG bieten sechsjähriges Wirtschaftsgymnasium an - Eine ehemalige Schülerin berichtet

Zwei Klassen der KSOG sind nun Profis in Sachen Vermögensaufbau

Pressestimmen zu unserem Weihnachtsbasar

Spiegel-Journalist Takis Würger liest aus seinem Buch in den Kaufmännischen Schulen

IHK zeichnet KSOG-Absolventin Ann-Kathrin Laug mit zwei Förderpreisen und als Landessiegerin aus

24 Abiturienten mit einer Eins vor dem Komma

Abschlussfeier unserer Abiturienten

117 Abiturienten am Wirtschaftsgymnasium

Der Traum hat sich erfüllt - Syrische Großfamilie findet eigene Wohnung

Großer Dank aus Südamerika für die Unterstützung mit dem jährlichen Weihnachtsbasar

Die Abiturprüfungen an den KS-OG haben begonnen

Einladungen zum Schnupperstudium an der Hochschule für Technik Stuttgart und an der Fakultät für Physik und Astronomie Uni Heidelberg

Schüler des Wirtschaftsgymnasiums erhält Stipendium als "Talent im Land"

Ein Budgetplan gegen die Verschuldung - Präventionsprojekt für SchülerInnnen

Zielvereinbarung der Kaufmännischen Schulen mit Regierungspräsidium

Stärkung der Naturwissenschaften - KS OG erhalten vom Fonds der Chemischen Industrie 2500 Euro

Wege nach der (Fach-)Hochschulreife

Adventsbasar war gut besucht - Seit mehr als drei Jahrzehnten veranstalten die Kaufmännischen Schulen ihren großen Benefiz-Weihnachtsbasar

Kreisschulzentrum nimmt lang ersehnten Bau D in Betrieb

123- mal Freude nach dem Abi - Absolventen des Wirtschaftsgymnasiums verabschiedet

123 bestehen das Abi am Wirtschaftsgymnasium